Freiburg-Hochdorf

Herzlich willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein herzliches Willkommen auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Freiburg-Hochdorf. Unser Auftritt informiert Sie über unsere Arbeit und stellt für Sie eine Plattform für Ihre Fragen und Anregungen zum Mitmachen und Mitge­stalten der politischen Verhältnisse in unserem Stadtteil dar. Im Vordergrund stehen Themen der Kommunalpolitik und solche der Entwicklung unserer Region. Aber auch zu Themen der übergreifenden Politik werden wir aktiv, soweit dies lokal von Interesse ist. Wir freuen uns jedenfalls auf Ihre Anregungen oder Fragen unabhängig davon, welche Ebene tangiert ist. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder greifen Sie einfach zum Telefon oder kommen Sie persönlich bei unseren Veranstaltungen vorbei (siehe Termine). Viel Vergnügen auf unseren Seiten wünscht Ihnen

Der Vorstand

 

 

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 28.11.2025 von SPD KV Freiburg

Wie kann Demokratie gelernt werden?

Freitag, 12. Dezember, 18:30 Uhr

Mensa Hebelschule, Engelbergerstraße 2, 79106 Freiburg im Breisgau (Eingang über Eschholzstraße)

Unsere Demokratie lebt von Menschen, die mitreden, mitdenken und Verantwortung übernehmen. Damit das gelingt, braucht es Orte, an denen demokratische Haltung wachsen kann. Demokratie entsteht nicht nur im Elternhaus oder im gesellschaftlichen Miteinander, sondern vor allem in unseren Bildungseinrichtungen, wo junge Menschen jeden Tag leben und lernen. Bildungseinrichtungen sind nicht nur Lernorte. Sie sind soziale Räume, politische Erfahrungsräume und Orte, an denen junge Menschen spüren, ob ihre Meinung zählt und ob Mitbestimmung ernst gemeint ist. Demokratie ist mehr als ein Schulfach, sie entsteht durch Erleben, Beteiligung und Verantwortung.

Doch wie viel Demokratie erleben Kinder und Jugendliche heute tatsächlich in ihren Bildungseinrichtungen? Wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte diesem Anspruch angesichts wachsender Herausforderungen begegnen? Und welche Weichenstellungen muss die Politik setzen, damit Bildungseinrichtungen Demokratie nicht nur vermitteln, sondern auch leben können?

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Gewerkschaft, Schulpraxis und Landespolitik diskutieren wir, welche politischen Entscheidungen notwendig sind, damit Demokratiebildung nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern gelebter Alltag wird.

Als Hauptgast dürfen wir Andreas Stoch, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender, begrüßen. Der ehemalige Kultusminister und Spitzenkandidat für die Landtagswahl wird einen Einblick in die aktuellen bildungspolitischen Debatten geben und aufzeigen, welche politischen Schritte aus seiner Sicht notwendig sind, um die Demokratiebildung an unseren Schulen nachhaltig zu stärken.

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und auf das gemeinsame Gespräch über eine Schule, die Demokratie nicht nur erklärt, sondern erfahrbar macht.

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 11.11.2025 von SPD KV Freiburg

Freiburg lebt von seinen lebendigen Stadtteilen. Wie können wir das Zusammenleben vor Ort noch besser machen?
Stadträtin und Landtagskandidatin Viviane Sigg ist in den kommenden Wochen unterwegs, um sich gemeinsam mit Ihnen über die aktuellen Themen im Stadtteil auszutauschen.
Kommen Sie vorbei, gehen Sie ein Stück mit uns und bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen ein.

 

Termine

  • Mooswald

Samstag, 22. November, 15:00 Uhr
Mit Stadtrat Stefan Schillinger, Vorsitzender Bürgerverein Mooswald
Treffpunkt: Breisacher Hof, Breisacher Straße 76

  • Stühlinger

Samstag, 29. November, 15:00 Uhr
Mit der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland
Treffpunkt: Stühlinger Kirchplatz (Marienbrunnen vor der Kirche)

  • Haslach

Sonntag, 7. Dezember, 15:00 Uhr
Mit Markus Schupp, Vorsitzender Lokalverein Freiburg-Haslach
Treffpunkt: „Freiburger Mitte“ vor dem Stadtteilbüro, Melanchthonweg 9

  • Weingarten

Samstag, 13. Dezember, 15:00 Uhr
Mit Altstadträtin Karin Seebacher, stv. Vorsitzende Bürgerverein Weingarten
Treffpunkt: Else-Liefmann-Platz (vor der Buggi 50)

 

Anmeldung per Mail an kontakt@vivianesigg.de

Veröffentlicht in Ortsverein
am 21.10.2025


Aufruf zum Tun!

Demokratie

Schützen.

Liebe Leserin, lieber Leser!

In vielen Ländern ist die Demokratie abgeschafft und Diktaturen sind an ihre Stelle getreten. In Ungarn und den USA, erleben die Menschen gerade, wie Autokraten die Demokratie aushöhlen

 

Auch unsere Demokratie ist in Gefahr durch Stimmenfänger von rechts, die mit Systemen à la Trump, Orban und Putin liebäugeln. Die Zeche für derartige Politik zahlen dann in Form von sozialem Abstieg oft gerade die „kleinen Leute“, die unter Verkennung der Komplexität von Politik, den falschen Heilsbot-schaften rechter Verführer auf den Leim gehen und sie wählen. 

 

Sind wir uns, verehrte Leserin, verehrter Leser einig?

  • In der Sorge, dass Fremden-feindlichkeit, Nationalismus und Hass in unserem Land immer stärkeren Zulauf erfährt?

  • In dem Erschrecken, dass rechtsradikale Kräfte in USA sich anschicken, die Demokratie zum Schaden für die eigene Bevöl-kerung abzuschaffen?

  • In der Einsicht, Vorsorge auch mit rechtlichen Mitteln dagegen treffen zu müssen, dass irrege-führte Wähler in Deutschland - ähnlich 1933 - dem Rechtsra-dikalismus den Weg zum Sturz der Demokratie ebnen?

Ein Bild, das Silhouette, Entwurf, Zeichnung, Säugetier enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

  • In der Überzeugung, dass es zwar gut ist, auf Demos zu gehen, Leserbriefe zu schreiben und Unterschriften gegen Rechts zu sammeln, dass das aber nicht genug ist?

 

Wenn wir uns einig sind, dann bitten wir Dich:

  • Überlege, ob Du Dich mit Die-nem Können und Deinen Über-zeugungen nicht in einer der bewährten Parteien nachhal-tiger für unsere Demokratie en-gagieren willst.

  • Also ein Engagement in einer der Parteien, welche seit Jahrzehn-ten zwar natürlich nicht fehlerlos aber immer konsequent demokratisch arbeiten, „dicke Bretter bohren“ und sich klar von rechtsradikalen Positionen distanzieren.

  • In einer Partei mit einem Programm, das überprüfbar das Wohl der Menschen und der Umwelt anstrebt und den Wählern nicht vorgaukelt, es würde alles gut, wenn nur „die Fremden“ nicht mehr im Lande wären.

  Welche Partei? 

  • Diese Partei muss nicht die SPD sein. Die SPD wäre aber jedenfalls eine gute Wahl!  Vernünftig, streitbar, erneuerbar.

Ein Bild, das Schrift, Logo, Text, Grafiken enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

  • Sozialdemokraten kämpfen seit mehr als 160 Jahren – oft genug auch unter Gefahr für Leib und Leben! - gegen Nationalismus und für Weltoffenheit, Freiheit, Frieden und für Solidarität mit den Schwachen. Trotz steter Widerstände nach innen und nach außen.

  • Sozialdemokraten stehen heute für eine nachhaltige Wirtschaft, für Klimaschutz, den sozialen Ausgleich, und für umwelt-verträgliche Arbeitsplätze.

BIST DU DABEI?

https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden

  • Einer, der regelmäßig SPD-Politik erklärt, erfrischend und mit Übersicht, ist der ehemalige Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch. Einfach den Namen im Internet googeln oder ihm nach Anmeldung über Instagram folgen.

Freiburg, Oktober 2025,

gez. Knuth Stemmer, Michael Seidl, Manfred Scheffelt

V.i.S.d.P.: Knuth Stemmer; Knuth.Stemmer@web.de

Veröffentlicht in Ortsverein
am 19.10.2025

Liebe Hochdorfer SPD-Mitglieder,

unser Ortsverein macht mit Michael Müller, Gabi Rolland und der Arbeitsgemeinschaft SPD 60+ die lang geplante Veranstaltung zum Thema „Wirtschaft“.

 

Es wird immer offensichtlicher, dass wir vor dem Hintergrund der zunehmenden Erwärmung des Planeten eine andere Art des Wirtschaftens brauchen. Und zwar global.

 

Michael Müller, ehemaliger Staatsekretär im Umweltministerium a.D., gleichzeitig Vorsitzender der Naturfreunde Deutschland, propagiert eine Wirtschaft der Nachhaltigkeit.

 

Unter dem Titel „Nachhaltigkeit statt kapitalistische Wachstumswirtschaft in der Klimakrise“ wollen wir, Gabi Rolland, Jürgen Kiessling und ich das Thema insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer künftigen Politik der SPD mit Michael Müller diskutieren.

 

Herzliche Einladung also auf:

Donnerstag, 23. Oktober2025 um 14:30 Uhr, in der AWO-Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38. -Mit der Straßenbahn Linie 2 zur Haltestelle“ Hauptfriedhof“.

 

Ich freue mich über möglichst zahlreiche Teilnehmer/innen aus Hochdorf.

Mit solidarischen Grüßen

Knuth Stemmer

1. Vorsitzender 

Counter

Besucher:184092
Heute:74
Online:4