Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 28.11.2025 von SPD KV Freiburg
Wie kann Demokratie gelernt werden?
Freitag, 12. Dezember, 18:30 Uhr
Mensa Hebelschule, Engelbergerstraße 2, 79106 Freiburg im Breisgau (Eingang über Eschholzstraße)
Unsere Demokratie lebt von Menschen, die mitreden, mitdenken und Verantwortung übernehmen. Damit das gelingt, braucht es Orte, an denen demokratische Haltung wachsen kann. Demokratie entsteht nicht nur im Elternhaus oder im gesellschaftlichen Miteinander, sondern vor allem in unseren Bildungseinrichtungen, wo junge Menschen jeden Tag leben und lernen. Bildungseinrichtungen sind nicht nur Lernorte. Sie sind soziale Räume, politische Erfahrungsräume und Orte, an denen junge Menschen spüren, ob ihre Meinung zählt und ob Mitbestimmung ernst gemeint ist. Demokratie ist mehr als ein Schulfach, sie entsteht durch Erleben, Beteiligung und Verantwortung.
Doch wie viel Demokratie erleben Kinder und Jugendliche heute tatsächlich in ihren Bildungseinrichtungen? Wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte diesem Anspruch angesichts wachsender Herausforderungen begegnen? Und welche Weichenstellungen muss die Politik setzen, damit Bildungseinrichtungen Demokratie nicht nur vermitteln, sondern auch leben können?
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Gewerkschaft, Schulpraxis und Landespolitik diskutieren wir, welche politischen Entscheidungen notwendig sind, damit Demokratiebildung nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern gelebter Alltag wird.
Als Hauptgast dürfen wir Andreas Stoch, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender, begrüßen. Der ehemalige Kultusminister und Spitzenkandidat für die Landtagswahl wird einen Einblick in die aktuellen bildungspolitischen Debatten geben und aufzeigen, welche politischen Schritte aus seiner Sicht notwendig sind, um die Demokratiebildung an unseren Schulen nachhaltig zu stärken.
Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und auf das gemeinsame Gespräch über eine Schule, die Demokratie nicht nur erklärt, sondern erfahrbar macht.
weiterlesen