Freiburg-Hochdorf

 

Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 08.12.2020 von SPD KV Freiburg

Landtagsabgeordnete Gabi Rolland (links) und Fraktionsvorsitzende Julia Söhne (rechts)

Die SPD Freiburg um Landtagsabgeordnete Gabi Rolland verteilte am Sonntag Nikoläuse und Dankeskarten an Beschäftigte der VAG und des Uniklinikums.

Diesen Dezember fielen Nikolaus und 2. Advent auf einen Tag. Für viele Freiburgerinnen und Freiburger bedeutete dies die Gelegenheit, die sinnliche Zeit vor Weihnachten zu nutzen, um sich im Kreis der Familie vom Alltag zu erholen.

Dies galt jedoch nicht für die vielen „systemrelevanten“ Berufe, in denen auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden muss. Die SPD Freiburg möchte gerade diesen Beschäf-tigten ihren besonderen Dank aussprechen. Stellvertretend für alle am Sonntag Arbeiten-den verteilten unter anderem Landtagsabgeordnete Gabi Rolland und die Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion Julia Söhne Dankeskarten und Schokoladennikoläuse an Beschäftig-te der VAG und der Uniklinik. "Wir möchten mit dieser kleinen Geste all denen danken, die auch am Nikolaustag den Laden am Laufen halten", so Gabi Rolland. Gleichzeitig ver-sprach sie, sich auch weiterhin für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Lohn und Mitspra-che einzusetzen: „Gerade in der Pflege hat die Corona-Krise die schon lange vorhandenen Mängel offen gelegt. Applaus reicht nicht, wir müssen endlich Geld in die Hand nehmen!“

Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 22.10.2020 von SPD KV Freiburg

Im Buch „Töchter des Todes“ setzt sich Ulrike Blatter mit Themen wie Migration und Radikalisierung, Alltagsdiskriminierung, Überfremdung und Netzhysterie, mit Vorurteilen und Vorverurteilung in unserer Gesellschaft auseinander und entwickelt dabei ein vielschichtiges gesellschaftliches Szenario, ohne einfache Schuldzuweisungen und Stereotypen. Das Publikum wird bereits mit dem ersten Satz „Nichts war so, wie es schien“ gefesselt.

Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 16.04.2020 von SPD KV Freiburg

Heute, am 16. April wäre die Altstadträtin 111 Jahre alt geworden. Vor vier Jahren verstarb sie im hohen Alter von 107 Jahren. Ihr außergewöhnliches Engagement für Kultur, Bildung und Toleranz ist in Freiburg einzigartig und wirkt bis heute nach. Um dieses Engagement in Erinnerung zu halten und zu ehren, verleiht der SPD-Kreisverband Freiburg seit 2009 den Gertraude-Ils-Preis für kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern- und Jugendlichen.

Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 18.11.2018 von SPD KV Freiburg

Auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung hat die Freiburger SPD Julia Söhne (25) und Julien Bender (33) an die Spitze ihrer Gemeinderatsliste gewählt. Beide betonten in ihrer gemeinsamen Vorstellungsrede, dass in Freiburg ein Aufbruch stattfindet. Mit der jungen, aber bekannten Doppelspitze will die SPD an den Wahlerfolg mit Martin Horn anknüpfen. „Der OB-Wahlkampf hat gezeigt, dass unsere Themen, die wir schon lange besetzen, in Freiburg mehrheitsfähig sind“, so das Spitzendduo. Dabei machten beide Kandidaten klar, wofür die Freiburger SPD steht: „Wir wollen eine lebendige Stadt, die sich alle leisten können, in der keine Ausgrenzungen stattfinden. Wir wollen eine offene, eine ökologisch-nachhaltige, eine soziale Stadt!“, und nannten unter anderem mit einer verpflichtenden 50% Quote für den neuen Stadtteil Dietenbach, gebührenfreien Kitas und der Stärkung der Quartiersarbeit wichtige Punkte. Julia Söhne und Julien Bender machten klar, dass mit ihnen die Wohnungsnot in Freiburg ganz oben auf der Agenda steht.

Counter

Besucher:184092
Heute:17
Online:1